- Technologien für den Abbau in mehr als 5 000 m Tiefe
- Manganknollen entdeckt durch das britische Forschungsschiff „Challenger“, welches von 1973 bis 1975 in Einsatz war
- grauschwarz, kartoffelgroß
- Entstehen durch verschiedene chemische Prozesse am Meeresgrund
- Vorkommen in vielen Regionen des Weltmeeren
- Meistens 4 000 bis 5 000 Meter Tiefe
